SCHÜLERFIRMEN

Motto: "Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das echte Leben"

In diesem Sinne unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler im Bereich der Oberstufe, eigene Geschäftsideen in Schülerfirmen umzusetzen, im Team zusammenzuarbeiten und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. In Schülerfirmen erwerben die Jugendlichen spielerisch und altersangemessen, aber mit starkem Bezug zur realen Lebenswelt wichtige Schlüsselkompetenzen für ihr späteres Berufsleben.


Unter dem rechtlichen Dach der Schule planen, produzieren und verkaufen Schülerinnen und Schüler mit pädagogischer Unterstützung reale Produkte oder bieten verschiedene Dienstleistungen an. Schülerfirmen motivieren die Jugendlichen durch ihren ganzheitlichen Charakter und ihren Lebensweltbezug dazu, Eigeninitiative zu übernehmen, sich selbst aktiv mit einzubringen und die Anwendung der gelernten Theorie in sinnhaften Zusammenhängen einzuüben. Idealerweise kommt die Idee für eine Schülerfirma von den Schülerinnen und Schülern selbst. Sie organisieren ihre Firma wie ein richtiges Unternehmen und entscheiden gemeinsam, wer welche Aufgabe übernimmt – von der Produktentwicklung über Marketing bis zum Verkauf. Die Bandbreite an Schülerfirmen ist grundsätzlich vielfältig.

 

Schülerfirmen an unserer Schule

An unserer Schule gibt es verschiedene, jährlich wechselnde Schülerfirmen, die durch Produkt- und gastronomische Angebote sowie Serviceleistungen unser Schulleben bereichern, u.a. :

 

  • "Supermarkt 2.0": Verpackungsfrei - plastikfrei - regional - biologisch - Upcycling - nachhaltig
  • Holzofenbrot-Bäckerei
  • Brotaufstrich-Firma
  • Schulgarten
  • Bügelfirma "Heißes Eisen"
  • Schulsanitätsdienst
  • Lehrerrestaurant und Catering "Snack´It"

 

In enger Vernetzung beliefern sich die Schülerfirmen gegenseitig und verarbeiten die zugelieferten Produkte zu neuen Angeboten. So beliefert beispielsweise

  • die Schulgartenfirma den Supermarkt 2.0 und die Brotaufstrich-Firma mit Gemüse und Kräutern,
  • der Bio-Laden die Holzofenbrot-Bäckerei mit Mehl und
  • die Bäckerei die Brotaufstrich-Firma mit verschiedensten, wechselnden, frisch gebackenen Brotsorten.

 

Beispiel: Die Schülerfirma "Snack´It"

Oberstufenschülerinnen und -schüler der Schülerfirma "Snack´It"verwandeln einmal die Woche ihr Klassenzimmer in ein Lehrerrestaurant, in dem sie interessierte Lehrkräfte und Mitarbeiter in angenehmem Ambiente mit tollen, abwechslungsreichen, internationalen Gerichten verwöhnen. Von mexikanischem Chili über italienische Pasta bis hin zu asiatischen Currys sind alle Gerichte stets in einer fleischhaltigen und einer vegetarischen Variante erhältlich. Alle Speisen sind immer frisch zubereitet, sehr schmackhaft und liebevoll verziert. In der wöchentlich variierenden Tischdekoration und der Hintergrundmusik spiegelt sich die Herkunft des jeweiligen Gerichts wieder.  Darüber hinaus zaubern sie auch für Feste und Feiern tolle Buffets mit kalten und warmen Speisen und sorgen für ein Catering für mehrere 100 Personen.

 

Die Schülerinnen und Schüler übernehmen im Rahmen ihrer Schülerfirma sämtliche Schritte in der Planung und Durchführung unter Anleitung selbst - von der Auswahl der Gerichte über die Planung der Dekoration, die Zubereitung des Essens bis hin zum Service. Die Bezahlung und die gesamte Kalkulation der Schülerfirma spielen dabei selbstverständlich eine wichtige Rolle. Die große positive Resonanz motiviert die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte schon seit mehreren Jahren dazu, ihr Marketing-Konzept permanent weiterzuentwickeln und immer wieder neue, überraschende Angebote zu kreieren!